Ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Bonitz - Institut für Theoretische Physik und Astrophysik:
"Im Unterschied zu meinem Vortrag "Max Planck und die Welt der Quanten"
gehe ich hier etwas genauer auf die Quantentheorie, experimentelle Fakten
und die heutigen theoretischen Vorstellungen ein. Dies umfasst unser
Verständnis der elektromagnetischen Strahlung (Photonen), der Elektronen
(Interferenz, Verschränkung) und der Atome. Dafür benutze ich
Computersimulationen. Ich stelle dann einige moderne Anwendungen vor. Der
Vortrag diskutiert auch, welche physikalischen Eigenschaften messbar sind und
zeigt, mit welcher beeindruckenden Genauigkeit dies heute möglich ist. Trotz
ihrer Erfolge in Wissenschaft und Technik bleibt die Interpretation vieler
Beobachtungen schwierig. Das hat zu vielen Missverständnissen und Mythen
geführt, die sich gewisser Popularität erfreuen. Selbst medizinische
Anwendungen werden versprochen, sie halten aber einer wissenschaftlichen
Überprüfung nicht stand."
"Im Unterschied zu meinem Vortrag "Max Planck und die Welt der Quanten"
gehe ich hier etwas genauer auf die Quantentheorie, experimentelle Fakten
und die heutigen theoretischen Vorstellungen ein. Dies umfasst unser
Verständnis der elektromagnetischen Strahlung (Photonen), der Elektronen
(Interferenz, Verschränkung) und der Atome. Dafür benutze ich
Computersimulationen. Ich stelle dann einige moderne Anwendungen vor. Der
Vortrag diskutiert auch, welche physikalischen Eigenschaften messbar sind und
zeigt, mit welcher beeindruckenden Genauigkeit dies heute möglich ist. Trotz
ihrer Erfolge in Wissenschaft und Technik bleibt die Interpretation vieler
Beobachtungen schwierig. Das hat zu vielen Missverständnissen und Mythen
geführt, die sich gewisser Popularität erfreuen. Selbst medizinische
Anwendungen werden versprochen, sie halten aber einer wissenschaftlichen
Überprüfung nicht stand."
Terminübersicht
In der Nähe






