Wikinger-Friesen-Radweg

Auf dem Wikinger-Friesen-Radweg fahren Sie auf 180 km quer durch Schleswig-Holstein von Küste zu Küste. Hier radeln Sie auf den historischen Spuren der Wikinger und Friesen durch eine malerische Landschaft vorbei an Flussauen und durch Fjordregionen. Sie passieren verwunschene Dörfer und friesische Städte. Ganz nebenbei entdecken Sie die Handelsplätze und historischen Siedlungen dieser beeindruckenden Kulturlandschaft. 
Fahrradkarten erhalten Sie vor Ort bei uns in der Tourist-Information in Friedrichstadt.

Ausleihen, aufsteigen und losradeln

Fahrradverleih in Friedrichstadt

Verleih Standort

Touristinformation Friedrichstadt
Am Markt 9 / 25840 Friedrichstadt
Telefon: +49 4881 93 93 0
E-Mail: info@friedrichstadt.de

Öffnungszeiten

Ostern bis Oktober und auf Anfrage

Service & Support

Außerhalb der Öffnungszeiten können die
Fahrräder direkt bei Herrn Dirks ausgeliehen werden. Auf Wunsch liefert er die Fahrräder auch oder holt sie am vereinbarten Ort wieder ab. Transportpreise auf Anfrage.

Fahrrad defekt? Reparaturaufträge sind auf
Anfrage möglich. Kontakt R. Dirks:
0172/ 45 34 713

  • Detailseite 'Die Frieling-Radtour' öffnen
    Die Frieling-Radtour
    Begeben Sie sich auf eine Reise durch Nordfriesland und entdecken Sie Lothar Frielings „Duftmarken“. Er wurde bekannt durch seine teils witzigen, hintersinningen und häufig kritischen Kunstaktionen. Seine Kunstwerke fallen einem oft nicht direkt ins Auge, da sie in ihr Umfeld integriert sind, fast so als wären sie ein Teil der Natur.
  • Detailseite 'Eiderbrücken-Schleusen-Radtour' öffnen
    Eiderbrücken-Schleusen-Radtour
    Radeln Sie über den Grenzfluss Eider vom Landkreis Nordfriesland zum Landkreis Dithmarschen. Der Fluss Eider ist mit 188 km der längste Fluss Schleswig-Holsteins und hat seinen Ursprung in dem Quellteich beim Forsthaus Mannhagen und im Heikenteich beim Oberdorf Dedder.
  • Detailseite 'Koldenbüttel-Treene-Radtour' öffnen
    Koldenbüttel-Treene-Radtour
    Kommen Sie mit auf eine Tour durch das östlichste Dorf der Halbinsel Eiderstedt, genannt Koldenbüttel. Entdecken Sie dabei den Fluss Treene, der südöstlich von Flensburg im Treßsee entspringt und nach ca. 70 km bei Friedrichstadt in der Eider mündet.
  • Detailseite 'Die Tönning-Radtour' öffnen
    Die Tönning-Radtour
    Besuchen Sie mit Ihrem Rad das malerisch an der Eider gelegene Städtchen Tönning. Der historische Hafen weißt eine lange Handelsgeschichte auf, die erst mit dem Bau des Nord-Ostsee Kanals endete. Im Multimar Wattforum können Sie ganzjährig die große Vielfalt des Watts bestaunen.
  • Detailseite 'Wikinger Friesen Radweg' öffnen
    Wikinger Friesen Radweg
    Auf dem Wikinger-Friesen-Radweg fahren Sie auf 180 km quer durch Schleswig-Holstein von Küste zu Küste. Hier radeln Sie auf den historischen Spuren der Wikinger und Friesen durch eine malerische Landschaft vorbei an Flussauen und durch Fjordregionen.
  • Detailseite 'Eider-Treene-Sorge' öffnen
    Eider-Treene-Sorge
    In Friedrichstadt liegt der Eider-Treene-Sorge-Radweg direkt vor Ihrer Nase. Entdecken Sie die Schönheit Norddeutschlands auf dem 165 km langen Rundkurs entlang der idyllischen Flusslandschaft!
  • Detailseite 'Nordseeküsten' öffnen
    Nordseeküsten
    Sie suchen die Herausforderung und möchten gerne mit Blick auf das weite Wattenmeer radeln? Voilá: Der 6.000 km Nordseeküstenradweg wartet nur darauf, von Ihnen erobert zu werden. Er führt Sie durch acht Länder und ist der längste ausgeschilderte Radweg der Welt.