Die katholische Kirche St. Knud entstand in Friedrichstadt kurz nach der Reformation und gilt daher als katholische Mutterpfarrei an der Westküste Schleswig-Holsteins. Herzog Friedrich war auf das Wohlwollen der Spanier gegenüber seiner neu gegründeten Handelsstadt angewiesen und war daher im Zugzwang, den römisch-katholischen Christen Religionsfreiheit zu gewähren. Wenn auch nur eingeschränkt, denn die Kirche durfte lediglich ohne Turm errichtet werden und das Abhalten der Gottesdienste war nicht öffentlich erlaubt. St. Knud wurde vor einigen Jahren entwidmet.
St. Knud Kirche Friedrichstadt
Am Fürstenburgwall 16